Nehmen Sie Platz, geniessen Sie die Aussichten auf die Berge, das Linthgebiet oder das Toggenburg und lassen Sie sich von den Sagen aus dem Linthgebiet und dem angrenzenden Toggenburg inspirieren.
In Anlehnung an das Buch «Sagenhaft», geschrieben und vertont von der diplomierten Märchenerzählerin Beatrice Nater aus Uznach, ist die Idee zu den Sagenbänkli in Gommiswald entstanden. Beatrice Nater hat für uns 15 Sagen aus dem Linthgebiet und dem angrenzendem Toggenburg vertont. Die Bänkli sind mit einem QR-Code versehen und über das gesamte Gemeindegebiet verteilt. Anhand des QR-Codes können die Sagen auf dem Smartphone angehört werden. Die kurzen Geschichten weisen jeweils einen Bezug zum Standort der Bänkli auf. Damit Sie die Sagenbänkli nicht suchen müssen, haben wir auf dem Ortsplan der Gemeinde Gommiswald die 15 Sagenbänkli eingezeichnet. Alle sind zu Fuss oder mit dem Velo gut erreichbar.
Und so funktionierts:
1. Einen Spaziergang oder eine Velotour zum ausgewählten Sagenbänkli machen (vergessen Sie ihr Smartphone nicht).
2. Den QR-Code auf dem Sagenbänkli mit ihrem eigenen Smartphone scannen.
Nehmen Sie auf dem Bänkli Platz, geniessen Sie die Aussichten und hören Sie sich die Sage aus dem Linthgebiet oder dem angrenzendem Toggenburg in Ruhe an.
Wir wünschen Ihnen einen gemütlichen Spaziergang bzw. eine gemütliche Velotour und gute Erholung mit spannender Unterhaltung auf den Sagenbänkli.
Standorte Sagenbänkli Gommiswald:
Standorte Sagenbänkli Uetliburg:
Standorte Sagenbänkli Rieden:
Standorte Sagenbänkli Ernetschwil:
Standorte Sagenbänkli Gebertingen: