Zusammenarbeit Eltern – Schule

Eltern tragen gemeinsam mit der Schule die Verantwortung für die Entwicklung und Bildung der Kinder. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich die Kinder in der Schule wohl fühlen. 

Das Amt für Volksschulen stellt Informationsblätter für Eltern zu verschiedenen Schulthemen zur Verfügung.

Sie finden diese unter: 

https://www.sg.ch/home/bildung/volksschule/schulbetrieb.html

Vor der Schule

Kinder sind von Geburt an neugierig und lernen in ihren ersten Lebensjahren beim Spielen viel Neues. Am besten gelingt das, wenn sie von ihrem Umfeld unterstützt werden und sich wohlfühlen. 

Spielerische Vorbereitung: Sie können Ihr Kind spielerisch auf den Kindergarten vorbereiten, indem Sie zum Beispiel mit ihm daran vorbeispazieren oder erzählen, was es im Kindergarten machen wird. Für einen guten Start ist es zudem hilfreich, wenn Ihr Kind schon gelernt hat gewisse Dinge selbstständig zu erledigen. Beispiele: Zähne zu putzen, eine gewisse Zeit getrennt von den Eltern zu sein.

Deutsch ist wichtig: Damit sich Ihr Kind im Kindergarten wohlfühlt, ist es wichtig, dass es über Deutschkenntnisse verfügt. Ihr Kind kann die deutsche Sprache auch dann gut lernen, wenn Sie zu Hause im Alltag eine andere Sprache mit ihm sprechen. Sie können Ihr Kind zum Beispiel dabei unterstützen, deutschsprachige Freundinnen und Freunde in der Nachbarschaft, der Spielgruppe oder Kindertagesstätte zu finden. Je früher es Kontakt zu deutschsprachigen Kindern hat, desto rascher und leichter wird es diese Sprache lernen.

Das Informationsblatt finden Sie unter:

https://www.sg.ch/home/bildung/volksschule/vor-der-schule.html