Lesung von Kurt Studer aus seinem neusten Buch «Annina die Kalabresin»
Lesung von Kurt Studer aus seinem neusten Buch «Annina die Kalabresin»
Wann: Donnerstag, 27. März 2025
Zeit: 20.00 – 21.00 Uhr
Ort: Kirchengemeinderaum Rieden
Lokalität
Kirchgemeinderaum Rieden
8739 Rieden
Organisator
Kulturrat
27.03.2025
14.00 bis 14.00 Uhr
Begägnigskafi
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
40 Jahre Bibliothek Uznach – Lesung «Hiäsigs» mit Hanspeter Müller-Drossaart
Hanspeter Müller-Drossaart, der vielseitige Schauspieler und Autor, hat mit seinem Lesebuch «Hiäsigs» etwas ganz Besonderes geschaffen. In einer Welt, in der «hiäsig» mehr als nur ein Wort für Heimat ist, sondern eine Lebensart beschreibt, nimmt uns Müller-Drossaart mit auf eine vergnügliche Reise durch Gedichte und Geschichten, die von ihm in Obwaldner Mundart, Urner Dialekt und Hochdeutsch erzählt werden. Mit einer humorvollen Ernsthaftigkeit erforscht Müller-Drossaart das alltägliche menschliche Nebeneinander.
Musikalisch begleitet wird er von Peter Gisler, der nicht nur den Kontrabass zupft, sondern auch auf dem Schwyzerörgeli für melodische Klänge sorgt.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Komm mit deinem Lieblingsfahrzeug (Bobby-Car oder Laufrad) in die Bibliothek, parkiere vor der Leinwand und freue dich aufs grosse Bilderbuch-Kino! Heidi Brunner erzählt eine lebhafte Geschichte zu den Bildern auf der Leinwand. Zum Abschluss darfst du mit deinem Fahrzeug durch die Bibliothek flitzen.
Eintritt frei, Platzzahl begrenzt.
Anmeldungen in der Bibliothek Uznach oder unter bibliothek@uznach.ch möglich. Anmeldeschluss ist der 26. März.
40 Jahre Bibliothek Uznach – Globi und die Mikroben mit Atlant Bieri
Lesung für Kinder ab 8 Jahren
Der Autor Atlant Bieri besucht uns mit seinem Buch «Globi und die Mikroben» und zeigt eine faszinierende Reise durch die Welt der Pilze, Bakterien und Viren. Verschiedene Vertreter von ihnen hat Atlant Bieri auf Türklinken, WC-Brillen oder in seinen Zehen-Zwischenräumen gesammelt und präsentiert sie mit seinen mitgebrachten Mikroskopen.
Freue dich auf eine spannende und emotionale Lesung für alle Sinne!
Eintritt frei, Platzzahl begrenzt.
Anmeldungen in der Bibliothek Uznach oder unter bibliothek@uznach.ch möglich. Anmeldeschluss ist der 26. März.
In den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektro allgemein, Leder, Möbel und Mechanik bieten wir einmal im Monat eine fachliche Unterstützung. Sie haben die Möglichkeit in unserer Werkstatt selbst tätig zu werden, mit unseren Experten zusammenzuarbeiten oder den Auftrag abzugeben.
An Ihrem Lieblingskleid klemmt der Reissverschluss oder die Hose ist zu lang? Unsere Schneiderinnen helfen Ihnen gerne weiter.
Unser Angebot bietet eine wunderbare Gelegenheit für die Kleinen, in einer Gruppe musikalische Erfahrungen zu sammeln, Spaß zu haben und gleichzeitig von den zahlreichen psychosozialen Vorteilen des Singens zu profitieren. Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und gemeinsam eine musikalische Auszeit zu genießen.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Im Sinne des nachhaltigen Konsums wandern Lieblingsstücke von Mensch zu Mensch. Sie können Ihre Kleider, Taschen, Schuhe, Schmuck und Gürtel vorbei bringen. Durchstöbern Sie Ihre Schränke nach Lieblingsstücken, die Sie nicht mehr tragen und die nun die Besitzer/in wechseln dürfen. Sicher finden Sie bei uns ein neues Lieblingsstück. Gegenstände, welche nach der Saison keinen neuen Besitzer gefunden haben, werden an eine wohltätige Institution weitergegeben.
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Nachmittage)
Fr. 25 (für 1 Nachmittag)
Es sind auch einzelne Nachmittage buchbar
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 19 Uhr bis 22 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Abende)
Fr. 25 (für 1 Abend)
Es sind auch einzelne Abende buchbar
Senioren 60+ R – Jass- und Spielnachmittag, Kirchgemeinderaum R, 14:00-17:00 Uhr
Seniorinnen und Senioren aus Rieden treffen sich zum Jass- und Spielnachmittag und gemeinsamen Beisammensein. Auch weitere Gäste aus der Gemeinde Gommiswald sind herzlich dazu eingeladen.
Lokalität
Kirchgemeinderaum
Dorf 63
8739 Rieden
Organisator
Senioren 60+ Rieden
02.04.2025
12.00 bis 12.00 Uhr
Generationenzmittag
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Nachmittage)
Fr. 25 (für 1 Nachmittag)
Es sind auch einzelne Nachmittage buchbar
Tryout – Mehr pro Gramm? Lapsus im Kulturtreff Rotfarb Uznach
Nach «Stille Kracht» und «Circus Lapsus Helveticus» hat Lapsus endlich wieder Zeit, an ihrem neuen Programm zu arbeiten. Ab November 2025 touren sie damit durch die Schweiz. Erste Einblicke gibt es bereits bei Tryout-Vorstellungen unter dem Titel «Mehr pro Gramm» in ausgewählten Kleintheatern – so in der Rotfarb.
Thematisch bewegt sich das Stück irgendwo zwischen digitaler Welt und analogem Wahnsinn. Wo endet das «Ego» und wo beginnt die «KI»? Wer programmiert hier eigentlich wen? Antworten gibt es keine, dafür umso mehr Fragen.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Spiel- und Jassnachmittag für Senior:innen mit gemeinsamen Mittagessen
Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils am ersten Montag des Monats im Pfarreizentrum zum gemeinsamen Spielen und gemütlichen Zusammensein.
Dieses Mal treffen Sie sich zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Tertianum Park Ramendingen Gommiswald. Der Spielnachmittag findet anschliessend dort statt.
Wir bitten um eine Anmeldung bis Freitag, 4. April 2025.
Das Team des Spiel- und Jassnachmittages freut sich auf viele Teilnehmende.
Lokalität
Tertianum Park Ramendingen
Riedenstrasse
8737 Gommiswald
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Seniorinnen und Senioren aus Rieden treffen sich zum Senioren z’Mittag und gemeinsamen Beisammensein. Auch weitere Gäste aus der Gemeinde Gommiswald sind herzlich dazu eingeladen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
«Bubble»: Adrian Stern im Kulturtreff Rotfarb Uznach
Adrian Stern ist mit seiner Musik in viele Richtungen gegangen. Sein erster Hit «Ha nur welle wüsse» erklang im College Rock Gewand, danach wurde es episch-cineastisch, witzigtänzelnd, nachdenklich-akustisch, elektronisch-pumpend und harmonisch-lyrisch. Auf seinem neuen Album Bubble klingt er nun verspielt und ohne Scheuklappen für aktuelle Einflüsse. Für sein Solo-Konzert nutzt Stern viele Instrumente, elektronische Gadgets und eine wunderschöne poetische Licht-Show.
In den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektro allgemein, Leder, Möbel und Mechanik bieten wir einmal im Monat eine fachliche Unterstützung. Sie haben die Möglichkeit in unserer Werkstatt selbst tätig zu werden, mit unseren Experten zusammenzuarbeiten oder den Auftrag abzugeben.
An Ihrem Lieblingskleid klemmt der Reissverschluss oder die Hose ist zu lang? Unsere Schneiderinnen helfen Ihnen gerne weiter.
In jedem Haushalt gibt es Gegenstände und Geräte, die noch intakt und funktionsfähig sind, jedoch nicht mehr benötigt werden. Oft landen diese im Abfall. Die Lebensdauer solcher Gegenstände kann verlängert werden, wenn sie einen neuen Besitzer oder eine neue Besitzerin finden. Dazu dient unser Bring- und Holtag.
Am Bring- und Holtag können Gegenstände von Personen, welche im Gemeindegebiet Gommiswald wohnen, nach einer ersten Kontrolle durch die Einweisposten an den Ständen kostenlos abgegeben werden. Alle Privatpersonen – auch wenn diese selbst keine Gegenstände mitbringen – können ab 09:30 bis 11:30 Uhr die gewünschten Gegenstände kostenlos von den Ständen mitnehmen.
Was wird angenommen: Wiederverwendbare, saubere und funktionstüchtige Artikel wie zum Beispiel Bücher, Spielsachen (kein elektrisches), Wolle, Bastelartikel Geschirr, Küchenutensilien, Haushaltgeräte (keine elektrische), Bilder, Spiegel, Sport- und Hobbyartikel, Werkzeug, Gartengeräte, Kleinmöbel (welche eine Person tragen kann; Kästli, Stuhl)
Was wird nicht angenommen: Elektrische Geräte und Haushaltgeräte (mit oder ohne Batterie), Büroelektronik, Unterhaltungselektronik, grosse Möbel wie zum Beispiel Schränke oder Matratzen, Fahrräder, Fahrradanhänger, Kinderwagen, Ski, Skischuhe, Schuhe und Kleider, Pflanzen.
Beschädigte und schmutzige Artikel werden abgewiesen und müssen selbstständig entsorgt werden.
Gegenstände, die bis 11.30 Uhr nicht abgeholt worden sind, werden von der Gemeinde Gommiswald entsorgt.
Grundsätzlich gelten folgende Faustregeln:
1. Ist der Gegenstand in Ordnung und für andere nutzbar?
2. Kann eine Person den Gegenstand tragen und mitnehmen?
3. Die Weisungen der Einweisposten sind zu beachten!
Wir hoffen, Sie machen von dieser Möglichkeit, Platz zu schaffen, regen Gebrauch und – wer weiss vielleicht finden ganz viele Gegenstände neue Plätze und werden wieder gebraucht.
09 bis 10.30 Uhr Gegenstände bringen
09.30 bis 11.30 Uhr Gegenstände holen
Gemeindesaal oder schwarzer Platz Gommiswald
Die Frauengemeinschaft Gommiswald führt ab 9 bis 11.30 Uhr eine kleine Kaffeestube.
Der Bring- und Holttag ist ein gemeinsames Projekt der Politischen Gemeinde Gommiswald, der Frauengemeinschaft Gommiswald und der Juma Gommiswald
Lokalität
Gemeindesaal oder schwarzer Platz
Rietwiesstrasse
8737 Gommiswald
Unser Angebot bietet eine wunderbare Gelegenheit für die Kleinen, in einer Gruppe musikalische Erfahrungen zu sammeln, Spaß zu haben und gleichzeitig von den zahlreichen psychosozialen Vorteilen des Singens zu profitieren. Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und gemeinsam eine musikalische Auszeit zu genießen.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Bist du gerne kreativ? Möchtest du dich über kreative Ideen mit anderen Frauen austauschen?
Oder einfach Handlettering anwenden, kritzeln und eine Kreativ-Zeit für dich haben?
Dann besuche unseren „Kreativ-Kritzel-Höck“.
Es sind alle Frauen, auch ohne Vorkenntnisse, herzlich willkommen. Wir gestalten nach dem Motto: „Nicht perfekt, aber einzigartig!“.
Mitnehmen: Was du für dich persönlich zum Kreativ sein benötigst. Z.B. eigenes Schreibzeug, Notizbuch, blanko Karten, Papier, Stempel usw.
Kosten: Kostenlos
Anmeldung: keine erforderlich
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und die vielen kreativen Ergebnisse und Ideen.
«Em König sini Schatzkiste» für Kinder ab ca. 3 Jahren
Türöffnung: 13.45 Uhr
Kasperli besucht uns in Gebertingen. Lasst euch von seinem spannenden Abenteuer überraschen. In der Pause geniessen die Kinder Sirup und Popcorn. Wir freuen uns auf das Stück, welche von den Frauen des Familientreffs Ricken aufgeführt wird.
Der Eintritt (ab 3 Jahren) beträgt für Nicht-Mitglieder CHF 5.-, für Mitglieder ist der Eintritt kostenlos.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Sie sagen Stopp: Hart auf Hart im Kulturtreff Rotfarb Uznach
Zwei Menschen, zwei Mentalitäten, ein Alltag. Er joggt forsch durch den Tag, er ist Schweizer. Sie sitzt zurückhaltend im Wartezimmer, sie ist Deutsche. – Moment. Da stimmt was nicht… Egal, für sie und ihn wird es ein Streifzug durch menschliche Abgründe mit zuweilen geistigen Höhenflügen durch sprachliche und mentale Differenzen. Es wird telefoniert und gestritten, gewartet und (sich) ausgehalten. Ein Bilderbogen der Menschlichkeit, zwischen Verzweiflung und Hoffnung, Dialog und Traum. Poetisch, verblüffend und voller kleiner überraschenden Wendungen.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Seniorinnen und Senioren treffen sich zum traditionellen Seniorenlotto jeweils im Mai im Pfarreizentrum Gommiswald. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.
Die Frauengemeinschaft Gommiswald freut sich zusammen mit dem Team des Spiel- und Jassnachmittages auf viele Teilnehmende aus dem ganzen Gemeindegebiet Gommiswald.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Im Sinne des nachhaltigen Konsums wandern Lieblingsstücke von Mensch zu Mensch. Sie können Ihre Kleider, Taschen, Schuhe, Schmuck und Gürtel vorbei bringen. Durchstöbern Sie Ihre Schränke nach Lieblingsstücken, die Sie nicht mehr tragen und die nun die Besitzer/in wechseln dürfen. Sicher finden Sie bei uns ein neues Lieblingsstück. Gegenstände, welche nach der Saison keinen neuen Besitzer gefunden haben, werden an eine wohltätige Institution weitergegeben.
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Nachmittage)
Fr. 25 (für 1 Nachmittag)
Es sind auch einzelne Nachmittage buchbar
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 19 Uhr bis 22 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Abende)
Fr. 25 (für 1 Abend)
Es sind auch einzelne Abende buchbar
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Auch in diesem Jahr werden wir unsere Seniorinnen und Senioren wieder mit einem Tagesausflug erfreuen können. Das Ziel sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Doch so viel ist sicher: es wird ein interessanter Ausflug mit vielen wissenswerten Informationen und schönen Eindrücken. Lasst euch überraschen und kommt mit uns auf die Reise. Wir freuen uns!
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Einmal im Monat findet im Begägnigskafi ein Sing-Nachmittag statt.Während des Begägnigskafi findet von 14.00 – 15.00 Uhr das Singen statt. Alt und Jung singen zusammen. Der Spass und die Freude stehen hier im Vordergrund.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Hauptversammlung des Skiclubs Rieden. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Der Ort wird auf www.scrieden.ch bekannt gegeben.
Lokalität
Rieden
8739 Rieden
Organisator
Skiclub Rieden
17.05.2025
09.00 bis 09.00 Uhr
Klostergartenführung Berg Sion
Nutzen Sie die Möglichkeit, unseren Garten im geschlossenen Kloster zu besichtigen und zu geniessen. Die öffentlichen Führungen dauern ungefähr 2 Stunden und sind kostenlos.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Unser Angebot bietet eine wunderbare Gelegenheit für die Kleinen, in einer Gruppe musikalische Erfahrungen zu sammeln, Spaß zu haben und gleichzeitig von den zahlreichen psychosozialen Vorteilen des Singens zu profitieren. Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und gemeinsam eine musikalische Auszeit zu genießen.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Senioren 60+ Rieden – Senioren z’Mittag auf der Alp
Kommt mit uns auf die Alp und lasst uns das Senioren z’Mittag in unserer wunderschönen Natur und Umgebung geniessen. Bei schönem Wetter natürlich draussen, bei schlechtem Wetter in der Alpstube. Wohin es geht – das sei noch nicht verraten. Doch das nach dem Mittagessen noch ein Jass geklopft werden kann, das ist sicher.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
In den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektro allgemein, Leder, Möbel und Mechanik bieten wir einmal im Monat eine fachliche Unterstützung. Sie haben die Möglichkeit in unserer Werkstatt selbst tätig zu werden, mit unseren Experten zusammenzuarbeiten oder den Auftrag abzugeben.
An Ihrem Lieblingskleid klemmt der Reissverschluss oder die Hose ist zu lang? Unsere Schneiderinnen helfen Ihnen gerne weiter.
Jung und Alt sind herzlich zum Stricken, Häckeln, Schwatzen oder auch nur zum Gedankenaustausch eingeladen. Auch Kinder sind willkommen (Spielecke vorhanden).
Vreni Rüdisüli steht am Nachmittag als kundige Fachperson zur Verfügung. Das Stricken oder Häckeln kann auch wieder erlernt werden.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils am ersten Montag des Monats im Pfarreizentrum Gommiswald zum gemeinsamen Spielen und gemütlichen Zusammensein.
Das Team des Spiel- und Jassnachmittages freut sich auf viele Teilnehmende.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Im Sinne des nachhaltigen Konsums wandern Lieblingsstücke von Mensch zu Mensch. Sie können Ihre Kleider, Taschen, Schuhe, Schmuck und Gürtel vorbei bringen. Durchstöbern Sie Ihre Schränke nach Lieblingsstücken, die Sie nicht mehr tragen und die nun die Besitzer/in wechseln dürfen. Sicher finden Sie bei uns ein neues Lieblingsstück. Gegenstände, welche nach der Saison keinen neuen Besitzer gefunden haben, werden an eine wohltätige Institution weitergegeben.
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Nachmittage)
Fr. 25 (für 1 Nachmittag)
Es sind auch einzelne Nachmittage buchbar
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 19 Uhr bis 22 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Abende)
Fr. 25 (für 1 Abend)
Es sind auch einzelne Abende buchbar
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Rock- und Oldienacht mit DJ Lenz im Kulturtreff Rotfarb Uznach
Rotfarb-DJ Peter Lenz legt alte Rocknummern auf, dass sich die Balken biegen. Es gibt Barbetrieb, Lounge und Disco mit Pink Floyd, Jethro Tull, Led Zeppelin, Deep Purple, CCR, Uriah Heep sowie Oldie-Hits aus den 60er- und 70er-Jahren. Die Gäste dürfen sich auf heissen Sound und coole Drinks freuen – der Rotfarbklassiker schlechthin!
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Frauen werden im Vorsorge- und Finanz-bereich oftmals benachteiligt. Anhand von verschiedenen Lebenssituationen einer Frau wird verständlich aufgezeigt, was es bei der AHV, der Pensionskasse und der Säule 3a wichtiges zu beachten gilt. Zudem gibt der Referent, ein unabhängiger Finanzberater, wertvolle Empfehlungen rund um das Thema Finanzen.
Referent Bruno Dönni, dipl. Bankfach-Experte CIIA, Finanzplaner mit eidg. Fachausweis
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Einmal im Monat findet im Begägnigskafi ein Sing-Nachmittag statt.Während des Begägnigskafi findet von 14.00 – 15.00 Uhr das Singen statt. Alt und Jung singen zusammen. Der Spass und die Freude stehen hier im Vordergrund.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Senioren 60+ Rieden – Senioren z’Mittag auf der Alp
Kommt mit uns auf die Alp und lasst uns das Senioren z’Mittag in unserer wunderschönen Natur und Umgebung geniessen. Bei schönem Wetter natürlich draussen, bei schlechtem Wetter in der Alpstube. Wohin es geht – das sei noch nicht verraten. Doch das nach dem Mittagessen noch ein Jass geklopft werden kann, das ist sicher.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Nutzen Sie die Möglichkeit, unseren Garten im geschlossenen Kloster zu besichtigen und zu geniessen. Die öffentlichen Führungen dauern ungefähr 2 Stunden und sind kostenlos.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Unser Angebot bietet eine wunderbare Gelegenheit für die Kleinen, in einer Gruppe musikalische Erfahrungen zu sammeln, Spaß zu haben und gleichzeitig von den zahlreichen psychosozialen Vorteilen des Singens zu profitieren. Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und gemeinsam eine musikalische Auszeit zu genießen.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
In den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektro allgemein, Leder, Möbel und Mechanik bieten wir einmal im Monat eine fachliche Unterstützung. Sie haben die Möglichkeit in unserer Werkstatt selbst tätig zu werden, mit unseren Experten zusammenzuarbeiten oder den Auftrag abzugeben.
An Ihrem Lieblingskleid klemmt der Reissverschluss oder die Hose ist zu lang? Unsere Schneiderinnen helfen Ihnen gerne weiter.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Im Sinne des nachhaltigen Konsums wandern Lieblingsstücke von Mensch zu Mensch. Sie können Ihre Kleider, Taschen, Schuhe, Schmuck und Gürtel vorbei bringen. Durchstöbern Sie Ihre Schränke nach Lieblingsstücken, die Sie nicht mehr tragen und die nun die Besitzer/in wechseln dürfen. Sicher finden Sie bei uns ein neues Lieblingsstück. Gegenstände, welche nach der Saison keinen neuen Besitzer gefunden haben, werden an eine wohltätige Institution weitergegeben.
Nach einem feinen Zmittag in geselliger Runde, findet am Mittwoch, 2. Juli 2025, unser beliebtes Sommerlotto statt. Es gibt wiederum tolle Preise zu gewinnen.
Bis am Dienstag Mittag, 1. Juli 2025, können Sie sich für den Zmittag und/oder den Lottoanlass anmelden.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils am ersten Montag des Monats im Pfarreizentrum Gommiswald zum gemeinsamen Spielen und gemütlichen Zusammensein.
Das Team des Spiel- und Jassnachmittages freut sich auf viele Teilnehmende.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Senioren 60+ Rieden – Senioren z’Mittag auf der Alp
Kommt mit uns auf die Alp und lasst uns das Senioren z’Mittag in unserer wunderschönen Natur und Umgebung geniessen. Bei schönem Wetter natürlich draussen, bei schlechtem Wetter in der Alpstube. Wohin es geht – das sei noch nicht verraten. Doch das nach dem Mittagessen noch ein Jass geklopft werden kann, das ist sicher.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Spiel- und Jassnachmittag für SeniorInnen mit gememeinsamen Mittagessen
Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils am ersten Montag des Monats im Pfarreizentrum zum gemeinsamen Spielen und gemütlichen Zusammensein.
Dieses Mal treffen Sie sich zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Tertianum Park Ramendingen Gommiswald. Der Spielnachmittag findet anschliessend dort statt.
Wir bitten um eine Anmeldung bis Donnerstag, 31. Juli 2025.
Das Team des Spiel- und Jassnachmittages freut sich auf viele Teilnehmende.
Lokalität
Tertianum Park Ramendingen
Riedenstrasse
8737 Gommiswald
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Nutzen Sie die Möglichkeit, unseren Garten im geschlossenen Kloster zu besichtigen und zu geniessen. Die öffentlichen Führungen dauern ungefähr 2 Stunden und sind kostenlos.
Zum Fest Maria Aufnahme in den Himmel werden Kräuter gesegnet. Der Gottesdienst wird von der Frauengemeinschaft Gommiswald mitgestaltet.
Der Vorstand der Frauengemeinschaft bindet Kräutersträusschen, die gesegnet und an alle Gottesdienstbesuchende abgegeben werden. Es sind aber alle auch eingeladen, eigene Kräuter zum Segnen mitzubringen. Diese können beim Altar hingelegt werden.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Nachmittage)
Fr. 25 (für 1 Nachmittag)
Es sind auch einzelne Nachmittage buchbar
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 19 Uhr bis 22 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Abende)
Fr. 25 (für 1 Abend)
Es sind auch einzelne Abende buchbar
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Senioren 60+ Rieden – Senioren z’Mittag auf der Alp
Kommt mit uns auf die Alp und lasst uns das Senioren z’Mittag in unserer wunderschönen Natur und Umgebung geniessen. Bei schönem Wetter natürlich draussen, bei schlechtem Wetter in der Alpstube. Wohin es geht – das sei noch nicht verraten. Doch das nach dem Mittagessen noch ein Jass geklopft werden kann, das ist sicher.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Einmal im Monat findet im Begägnigskafi ein Sing-Nachmittag statt.Während des Begägnigskafi findet von 14.00 – 15.00 Uhr das Singen statt. Alt und Jung singen zusammen. Der Spass und die Freude stehen hier im Vordergrund.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
In den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektro allgemein, Leder, Möbel und Mechanik bieten wir einmal im Monat eine fachliche Unterstützung. Sie haben die Möglichkeit in unserer Werkstatt selbst tätig zu werden, mit unseren Experten zusammenzuarbeiten oder den Auftrag abzugeben.
An Ihrem Lieblingskleid klemmt der Reissverschluss oder die Hose ist zu lang? Unsere Schneiderinnen helfen Ihnen gerne weiter.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils am ersten Montag des Monats im Pfarreizentrum Gommiswald zum gemeinsamen Spielen und gemütlichen Zusammensein.
Das Team des Spiel- und Jassnachmittages freut sich auf viele Teilnehmende.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Im Sinne des nachhaltigen Konsums wandern Lieblingsstücke von Mensch zu Mensch. Sie können Ihre Kleider, Taschen, Schuhe, Schmuck und Gürtel vorbei bringen. Durchstöbern Sie Ihre Schränke nach Lieblingsstücken, die Sie nicht mehr tragen und die nun die Besitzer/in wechseln dürfen. Sicher finden Sie bei uns ein neues Lieblingsstück. Gegenstände, welche nach der Saison keinen neuen Besitzer gefunden haben, werden an eine wohltätige Institution weitergegeben.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Nachmittage)
Fr. 25 (für 1 Nachmittag)
Es sind auch einzelne Nachmittage buchbar
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 19 Uhr bis 22 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Abende)
Fr. 25 (für 1 Abend)
Es sind auch einzelne Abende buchbar
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
In den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektro allgemein, Leder, Möbel und Mechanik bieten wir einmal im Monat eine fachliche Unterstützung. Sie haben die Möglichkeit in unserer Werkstatt selbst tätig zu werden, mit unseren Experten zusammenzuarbeiten oder den Auftrag abzugeben.
An Ihrem Lieblingskleid klemmt der Reissverschluss oder die Hose ist zu lang? Unsere Schneiderinnen helfen Ihnen gerne weiter.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Jung und Alt sind herzlich zum Stricken, Häckeln und Schwatzen oder auch nur zum Gedankenaustausch eingeladen. Auch Kinder sind willkommen (Spielecke vorhanden).
Vreni Rüdisüli steht am Nachmittag als kundige Fachperson zur Verfügung. Das Stricken oder Häckeln kann auch gelernt werden.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Senioren 60+ Rieden – Senioren z’Mittag auf der Alp
Kommt mit uns auf die Alp und lasst uns das Senioren z’Mittag in unserer wunderschönen Natur und Umgebung geniessen. Bei schönem Wetter natürlich draussen, bei schlechtem Wetter in der Alpstube. Wohin es geht – das sei noch nicht verraten. Doch das nach dem Mittagessen noch ein Jass geklopft werden kann, das ist sicher.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Einmal im Monat findet im Begägnigskafi ein Sing-Nachmittag statt.Während des Begägnigskafi findet von 14.00 – 15.00 Uhr das Singen statt. Alt und Jung singen zusammen. Der Spass und die Freude stehen hier im Vordergrund.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils am ersten Montag des Monats im Pfarreizentrum Gommiswald zum gemeinsamen Spielen und gemütlichen Zusammensein.
Das Team des Spiel- und Jassnachmittages freut sich auf viele Teilnehmende.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Nutzen Sie die Möglichkeit, unseren Garten im geschlossenen Kloster zu besichtigen und zu geniessen. Die öffentlichen Führungen dauern ungefähr 2 Stunden und sind kostenlos.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Im Sinne des nachhaltigen Konsums wandern Lieblingsstücke von Mensch zu Mensch. Sie können Ihre Kleider, Taschen, Schuhe, Schmuck und Gürtel vorbei bringen. Durchstöbern Sie Ihre Schränke nach Lieblingsstücken, die Sie nicht mehr tragen und die nun die Besitzer/in wechseln dürfen. Sicher finden Sie bei uns ein neues Lieblingsstück. Gegenstände, welche nach der Saison keinen neuen Besitzer gefunden haben, werden an eine wohltätige Institution weitergegeben.
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Nachmittage)
Fr. 25 (für 1 Nachmittag)
Es sind auch einzelne Nachmittage buchbar
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 19 Uhr bis 22 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Abende)
Fr. 25 (für 1 Abend)
Es sind auch einzelne Abende buchbar
Senioren 60+ R – Jass- und Spielnachmittag, Kirchgemeinderaum R, 14:00-17:00 Uhr
Seniorinnen und Senioren aus Rieden treffen sich zum Jass- und Spielnachmittag und gemeinsamen Beisammensein. Auch weitere Gäste aus der Gemeinde Gommiswald sind herzlich dazu eingeladen.
Lokalität
Kirchgemeinderaum
Dorf 63
8739 Rieden
Organisator
Senioren 60+ Rieden
22.10.2025
12.00 bis 12.00 Uhr
Generationenzmittag
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Senioren 60+ Rieden – Senioren z’Mittag auf der Alp
Kommt mit uns auf die Alp und lasst uns das Senioren z’Mittag in unserer wunderschönen Natur und Umgebung geniessen. Bei schönem Wetter natürlich draussen, bei schlechtem Wetter in der Alpstube. Wohin es geht – das sei noch nicht verraten. Doch das nach dem Mittagessen noch ein Jass geklopft werden kann, das ist sicher.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
In den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektro allgemein, Leder, Möbel und Mechanik bieten wir einmal im Monat eine fachliche Unterstützung. Sie haben die Möglichkeit in unserer Werkstatt selbst tätig zu werden, mit unseren Experten zusammenzuarbeiten oder den Auftrag abzugeben.
An Ihrem Lieblingskleid klemmt der Reissverschluss oder die Hose ist zu lang? Unsere Schneiderinnen helfen Ihnen gerne weiter.
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Jung und Alt sind herzlich zum Stricken, Häckeln und Schwatzen oder auch nur zum Gedankenaustausch eingeladen. Auch Kinder sind willkommen (Spielecke vorhanden).
Vreni Rüdisüli steht am Nachmittag als kundige Fachperson zur Verfügung. Das Stricken oder Häckeln kann auch gelernt werden.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils am ersten Montag des Monats im Pfarreizentrum Gommiswald zum gemeinsamen Spielen und gemütlichen Zusammensein.
Das Team des Spiel- und Jassnachmittages freut sich auf viele Teilnehmende.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Senioren 60+ R – Jass- und Spielnachmittag, Kirchgemeinderaum R, 14:00-17:00 Uhr
Seniorinnen und Senioren aus Rieden treffen sich zum Jass- und Spielnachmittag und gemeinsamen Beisammensein. Auch weitere Gäste aus der Gemeinde Gommiswald sind herzlich dazu eingeladen.
Lokalität
Kirchgemeinderaum
Dorf 63
8739 Rieden
Organisator
Senioren 60+ Rieden
05.11.2025
12.00 bis 12.00 Uhr
Generationenzmittag
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Bist du gerne kreativ? Möchtest du dich über kreative Ideen mit anderen Frauen austauschen?
Oder einfach Handlettering anwenden, kritzeln und eine Kreativ-Zeit für dich haben?
Dann besuche unseren „Kreativ-Kritzel-Höck“.
Es sind alle Frauen, auch ohne Vorkenntnisse, herzlich willkommen. Wir gestalten nach dem Motto: „Nicht perfekt, aber einzigartig!“.
Mitnehmen: Was du für dich persönlich zum Kreativ sein benötigst. Z.B. eigenes Schreibzeug, Notizbuch, blanko Karten, Papier, Stempel usw.
Kosten: Kostenlos
Anmeldung: keine erforderlich
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und die vielen kreativen Ergebnisse und Ideen.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Das El-Ki-Fiir-Team lädt zusammen mit der Gruppe junger Familien Gommiswald (GjF) am Freitag, 7. November 2025 zum Laternenumzug ein. Es sind alle Kinder, Eltern und Grosseltern herzlich willkommen.
Wir besammeln uns um 17.30 Uhr zur kurzen Feier hinter der Kirche, danach gehen wir gemeinsam Richtung «Haslewäldli». Die Kinder dürfen gerne ihre Laterne mitbringen!
Lokalität
Hinter der Pfarrkirche
Dorf
8737 Gommiswald
Organisator
Gruppe junger Familien Gommiswald
10.11.2025
14.00 bis 14.00 Uhr
Gartenarbeit Klostergarten
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Jung und Alt sind herzlich zum Stricken, Häckeln und Schwatzen oder auch nur zum Gedankenaustausch eingeladen. Auch Kinder sind willkommen (Spielecke vorhanden).
Vreni Rüdisüli steht am Nachmittag als kundige Fachperson zur Verfügung. Das Stricken oder Häckeln kann auch gelernt werden.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Einmal im Monat findet im Begägnigskafi ein Sing-Nachmittag statt.Während des Begägnigskafi findet von 14.00 – 15.00 Uhr das Singen statt. Alt und Jung singen zusammen. Der Spass und die Freude stehen hier im Vordergrund.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Wir arbeiten alles mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche viel Fachwissen und Motivation einbringen. Zur Mitarbeit brauchen sie keine Vorkenntnisse: Gestalten, Zusammensein und miteinander Werken, sich austauschen, Gespräche führen, all das ist Lohn für das Engagement. Später werden die Erträge des Gartens ein erfreulicher „Lohn“ sein.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Nachmittage)
Fr. 25 (für 1 Nachmittag)
Es sind auch einzelne Nachmittage buchbar
Wolltest du schon immer einmal nähen lernen oder hast du schon lange eine eigene Nähidee und brauchst dabei etwas Hilfe? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Leitung Vreni Rüdisüli
Ort Pfarreizentrum Gommiswald
Zeit 19 Uhr bis 22 Uhr
Kosten Fr. 100 (für 4 Abende)
Fr. 25 (für 1 Abend)
Es sind auch einzelne Abende buchbar
Senioren 60+ R – Senioren z’Mittag mit Jassnachmittag im Kirchgemeinderaum Rieden
Gemeinsam das feine Mittagessen geniessen und anschliessend gemütlich zusammensitzen, plaudern oder mit netten Leuten jassen. Und da ist nicht die höchste Karte Trumpf, sondern dabei sein sticht alles!
Weiter Informationen finden Sie unter https://senioren60rieden.ch
Lokalität
Kirchgemeinderaum
Dorf 63
8739 Rieden
Organisator
Senioren 60+ Rieden
19.11.2025
12.00 bis 12.00 Uhr
Generationenzmittag
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Senioren 60+ R – Jahresausklangfest mit Senioren z’Mittag im Kirchgemeinderaum Rieden
Lasst uns gemeinsam den Jahresausklang feiern, ein feines Mittagessen geniessen und uns in gemütlicher Atmosphäre über Vergangenes und Aktuelles austauschen. Für musikalische Umrahmung und ein kleines Programm ist gesorgt. Wir freuen uns schon jetzt und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
In den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektro allgemein, Leder, Möbel und Mechanik bieten wir einmal im Monat eine fachliche Unterstützung. Sie haben die Möglichkeit in unserer Werkstatt selbst tätig zu werden, mit unseren Experten zusammenzuarbeiten oder den Auftrag abzugeben.
An Ihrem Lieblingskleid klemmt der Reissverschluss oder die Hose ist zu lang? Unsere Schneiderinnen helfen Ihnen gerne weiter.
Bald ist es wieder soweit und die Adventszeit steht vor der Tür. Unsere mit viel Liebe selbst hergestellten Adventskränze können wiederum bestellt werden und wir liefern diese direkt nach Hause.
In unserem Sortiment haben wir Kerzen in verschiedenen Farben und weisse LED-Kerzen oder Kränze mit einer LED-Lichterkette. Bitte meldet eure Bestellung bis Montag, 24. November 2025 an Barbara Landolt (055 280 38 46 oder barbara.landolt@fggommiswald.ch).
Ausserdem bieten wir die Adventskränze am Samstag, 29. November 2025 von 9 bis 12 Uhr bei der Raiffeisenbank im Dorf Gommiswald an.
Bastelwerkstatt der Gruppe junger Familien Gommiswald
Braucht ihr auch Weihnachtsgeschenke?
Dann kommt am 30. November 2025 ins Pfarreizentrum Gommiswald (Jublaraum) und besucht uns in der beliebten Bastelwerkstatt. Von 10 bis 17 Uhr könnt ihr eure Kunstwerke gestalten und anschliessend gleich mitnehmen.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Spiel- und Jassnachmittag für Senior:innen mit gemeinsamen Mittagessen
Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils am ersten Montag des Monats im Pfarreizentrum zum gemeinsamen Spielen und gemütlichen Zusammensein.
Dieses Mal treffen Sie sich zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Tertianum Park Ramendingen Gommiswald. Der Spielnachmittag findet anschliessend dort statt.
Wir bitten um eine Anmeldung bis Freitag, 28. November 2025
Das Team des Spiel- und Jassnachmittages freut sich auf viele Teilnehmende.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Im Sinne des nachhaltigen Konsums wandern Lieblingsstücke von Mensch zu Mensch. Sie können Ihre Kleider, Taschen, Schuhe, Schmuck und Gürtel vorbei bringen. Durchstöbern Sie Ihre Schränke nach Lieblingsstücken, die Sie nicht mehr tragen und die nun die Besitzer/in wechseln dürfen. Sicher finden Sie bei uns ein neues Lieblingsstück. Gegenstände, welche nach der Saison keinen neuen Besitzer gefunden haben, werden an eine wohltätige Institution weitergegeben.
Am Dienstag, 2. Dezember 2025 gestalten die Frauengemeinschaften Gommiswald und Rieden mit der Liturgiegruppe Rieden eine ökumenischen Adventsfeier. Diesmal findet die Feier in der Kirche Rieden um 19 Uhr statt.
Anschliessend sind alle zum gemütlichen Beisammensein im Pfarreizentrum eingeladen.
Senioren 60+ R – Jass- und Spielnachmittag, Kirchgemeinderaum R, 14:00-17:00 Uhr
Seniorinnen und Senioren aus Rieden treffen sich zum Jass- und Spielnachmittag und gemeinsamen Beisammensein. Auch weitere Gäste aus der Gemeinde Gommiswald sind herzlich dazu eingeladen.
Lokalität
Kirchgemeinderaum
Dorf 63
8739 Rieden
Organisator
Senioren 60+ Rieden
03.12.2025
12.00 bis 12.00 Uhr
Generationenzmittag
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Gönnen Sie sich eine Pause: Das Begägnigskafi ist ein offener Treffpunkt zum geselligen Zusammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Gemeinschaft und das Miteinander stehen im Mittelpunkt: Gemütliches Beisammensein, ein freundliches Kennenlernen und ins Gespräch kommen, um sich über Allerei auszutauschen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Der Samichlaus besucht zusammen mit seinen Schmutzlis das Dorf Gommiswald.
Könnt ihr schon ein Versli? Nach einer Geschichte ist der Samichlaus sicher sehr gespannt auf eure tollen Sprüchli und freut sich, diese alle zu hören. Bestimmt hat er auch für alle Kinder etwas feines in seinem grossen Sack dabei.
Die Samichlaus-Besuche für zu Hause werden durch die Juma Gommiswald organisiert.
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Ein Mittagessen mit Jung und Alt zusammen geniessen: das verbindet! Generationen kochen und essen zusammen und pflegen die Gemeinschaft: «Gutes Essen, gute Freunde – rundum eine gute Zeit, die dieser Anlass bietet.» Haben Sie Lust, ab 10 Uhr, unter Leitung und in der Gemeinschaft ein feines Drei-Gang-Menu oder eine schöne Tischdeko vorzubereiten? Kommen Sie vorbei!
Wir bitten um eine Voranmeldung bis Dienstag, 12.00 Uhr der jeweiligen Woche.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Um Schwung ins Leben zu bringen und gut in die Woche zu starten, bieten wir jeweils am Montagmorgen ein Aktivangebot an. Durch die körperliche und geistige Fitness wird Ihr Immunsystem gestärkt, das Hirn auf Trab gehalten, Ihre Sinne geschärft und Ihr Gedächtnis trainiert. Nach einem aktiven Teil, soll auch Zeit für einen feinen Tee und einen Austausch nicht zu kurz kommen.
Senioren 60+ R – Jass- und Spielnachmittag, Kirchgemeinderaum R, 14:00-17:00 Uhr
Seniorinnen und Senioren aus Rieden treffen sich zum Jass- und Spielnachmittag und gemeinsamen Beisammensein. Auch weitere Gäste aus der Gemeinde Gommiswald sind herzlich dazu eingeladen.
Lokalität
Kirchgemeinderaum
Dorf 63
8739 Rieden
Organisator
Senioren 60+ Rieden
17.12.2025
10.00 bis 16.00 Uhr
Generationenzmittag, anschliessend LOTTO
Nach einem feinen Zmittag in geselliger Runde, findet am Mittwoch, 17. Dezember 2025, unser beliebtes Sommerlotto statt. Es gibt wiederum tolle Preise zu gewinnen.
Bis am Dienstag Mittag, 16. Dezember 2025, können Sie sich für den Zmittag und/oder den Lottoanlass anmelden.
Während sich die Erwachsenen im Kafi eine ruhige Minute gönnen oder sich austauschen, können sich die Kinder im nebenan liegenden Spielzimmer beschäftigen.
Sie können Ihre Kinder ab 9 Monaten stundenweise bei uns betreuen lassen. Unser Fachpersonal wird sich in dieser Zeit liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Der Znüni und die Finken werden von zuhause mitgebracht.
Anmeldungbis Donnerstagmittagper Mail oder Telefon
Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils am ersten Montag des Monats im Pfarreizentrum Gommiswald zum gemeinsamen Spielen und gemütlichen Zusammensein.
Das Team des Spiel- und Jassnachmittages freut sich auf viele Teilnehmende.
Seniorinnen und Senioren treffen sich jeweils am ersten Montag des Monats im Pfarreizentrum Gommiswald zum gemeinsamen Spielen und gemütlichen Zusammensein.
Das Team des Spiel- und Jassnachmittages freut sich auf viele Teilnehmende.
108. Generalversammlung der Frauengemeinschaft Gommiswald
Liebe Frauen
Wir laden euch gerne zur 108. Generalversammlung ein.
Türöffnung: 18.30 Uhr
Start: 19 Uhr
Mit Anmeldung. Die Einladungen werden anfang Januar 2026 versendet. Anmeldefrist ist Freitag, 20. Februar 2026. Auch Neumitglieder sind HERZLICH Willkommen!
Setzen wir uns gemeinsam für einander ein, den wir sind stolz, ein Verein über Generationen zu sein.
#Frauengemeinschaft Gommiswald #gemeinsam stark #über 100 Jahre verankert #über Generationen vernetzt #Gruppe junger Familien Gommiswald