Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler/innen, (an die Eltern der 6. Klässler/innen und der 1./2. Oberstufenschüler/innen)
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Oberstufe Gommiswald im nächsten Schuljahr einen gemeinsamen Herbstsporttag in Form einer polysportiven Stafette durchführt.
In 6er-Gruppen absolvieren alle Schüler/innen der Oberstufe eine Teilstrecke der Stafette zwischen Benken und Gommiswald. Gestartet wird mit den Inline-Skates bei der Grynau. Nach einer Runde im Benkner Riet übergibt der Inline-Skater dem Läufer, der bis ins Hallenbad Schmerikon joggt, wo der Schwimmer übernimmt. Weiter führt die Stafette in den Disziplinen Kickboard, Bike und Crosslauf via Schmerikon, Burgerwald und Ernetschwil bis nach Gommiswald. Zum Abschluss finden in der Badi Gommiswald ein gemeinsames Mittagessen und die Rangverkündigung statt.
Die Streckenführung wurde so gewählt, dass möglichst alle Disziplinen auf Nebenstrassen, Wander- und Forstwegen stattfinden. Die viel befahrenen Strassen werden speziell signalisiert. Die Jugendlichen tragen am Anlass bezüglich der Verkehrssicherheit aber auch eine Selbstverantwortung, zumal sie neben dem Wettkampf mit den Velos unterwegs sind. Znüni, Getränke für den Morgen und warme Kleider nach dem Wettkampf müssen selbständig mit einem Rucksack transportiert werden. Für die Inlines und Kickboards wird ein Transport organisiert.
Voraussichtlicher zeitlicher Ablauf:
09.00 Treffpunkt aller Schüler/innen beim OSZ2
09.15 – 10.00 Fahrt in den Disziplinengruppen mit dem Fahrrad zum jeweiligen Disziplinenstart
10.25 Start Inline, Startvorbereitung andere Gruppen
12.00 – 13.00 Ankunft im Ziel Badi Gommiswald
13.00 – 14.30 Mittagessen (auch für alle Helfer/innen), gemütliches Zusammensein in der Badi
14.30 Rangverkündigung/Verabschiedung
Die Schüler/Innen werden im Sportunterricht so weit wie möglich auf die Stafette vorbereitet (zB. Streckenbesichtigung mit Fahrrad). Weiter ist es sinnvoll, dass sie in der Freizeit in ihrer gewählten Disziplin einzelne Trainings absolvieren.
Für einzelne Ausdauertrainings im Sportunterricht und den Wettkampftag müssen alle Schüler/innen ein funktionstüchtiges Fahrrad haben!
Verletzte SchülerInnen melden sich bis spätestens zwei Schultage vor der Durchführung der polysportiven Stafette mit ärztlichem Zeugnis bei der Sportlehrperson. Sie werden als Hilfspersonen oder Streckenposten eingeteilt. Wer am Sporttag krank ist, soll, wenn immer möglich, am Vorabend über Klapp abgemeldet werden, damit wir kurzfristig noch Gruppenumteilungen vornehmen können. Allerletzte Abmeldungen am Morgen sind bis spätestens 07.20 Uhr zu melden.
Für die Begleitung der Schüler/innen, die Streckensicherung und andere organisatorische Belange sind wir auf ein mehr als 60-köpfiges Team angewiesen, welches wir natürlich allein mit den Schulangestellten nicht abdecken können. Wenn Sie sich für eine Teilaufgabe bereit erklären können, sind wir Ihnen also sehr dankbar (bitte entsprechenden Hinweis im nachfolgenden Talon ausfüllen). Natürlich freuen wir uns aber auch nur schon über hoffentlich etliche zuschauende Eltern.
Gesamtstrecke
Inline
Lauf, Schwimmen, Kickboard
Lauf, Kickboard
Bike
Profil Bike
Crosslauf
Profil Crosslauf