Wir gründeten den Verein im Jahre 1995 um die Fasnacht zu beleben. Wir nehmen jeweils an ca. 8 Umzügen regional und manchmal überregional teil. Wir zählen aktuell 30 Mitglieder
Ein Verein für Familien und Alleinstehende, Erwachsene, Jugendliche und Kinder.|br|Wir bieten für die Jüngsten die Krabbelnachmittage an.|br|Wir sind Initiator des Adventshauses und der Adventsfenster im Dorf.|br|Wir organisieren den Samichlausbesuch bei den Familien. Mehr Infos und das Jahresprogramm auf unserer Homepage.|br|http://www.seelsorgeeinheit-obersee.ch/pfarreien/|br|ernetschwil/vereine-gruppierungen/kolpingfamilie-ernetschwil/|br||br|
Fasnachtsverein
Der Bienenzüchterverein bezweckt die Förderung der Bienenzucht und die Wahrung der materiellen und ideellen Interessen der Bienenzüchter. Dies wird erreicht durch:
a) Veranstaltung von Grundausbildungs- und Weiterbildungskursen
b) Beratung durch Vorträge, Standbesuche und Einzelgespräche
c) Zuchtwesen (Zuchtgruppe, Kurse)
d) Betrieb einer Belegstation
e) Durchführung von Honigkontrollen
f) Förderung von Bienenweiden
g) Öffentlichkeitsarbeit und Absatzförderung von Bienenprodukten
h) spezielle Aufgaben im Interesse der Bienenzucht
i) Bekämpfung von Bienenkrankheiten
Der Verein besteht aus Jung-, Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitgliedern. Jungmitglieder sind Vereinsangehörige bis zum vollendeten 17. Altersjahr. Passivmitglieder sind Personen, die keine eigenen Bienen halten, jedoch die Bienenzucht unterstützen wollen.
Wir sind ein junger, dynamischer gemischter Chor aus Gommiswald.
Ein Ort, an dem sich die Kinder wohl fühlen und ausgezeichnet betreut sind.|br||br|Das Chinderhus Rosengarten betreut Kinder im Alter von 3 Monaten bis und mit grossem Kindergarten. Es bietet sowohl ganztägige, wie auch halbtägige Betreuung der Kinder an. Je nach Situation der Eltern, aber auch der Platzverhältnisse im Chinderhus können die Betreuungstage individuell gewählt werden. Die Politische Gemeinde Gommiswald ist Beitragsgemeinde des Chinderhus. Eltern aus den Gemeinden Gommiswald, Uetliburg, Gebertingen, Rieden, Ernetschwil und Ricken erhalten einen Rabatt auf den Monatstarifen.
Die Frauengemeinschaft setzt sich für die Pflege der Gemeinschaft und der Solidarität unter den Frauen in der Gemeinde Gommiswald ein. Sie organisiert über das ganze Jahr verteilt verschieden Veranstaltungen wie z.B. das Fallmasch – Kafi, den Jass- und Spielnachmittag für Senior:innen, etc.
Die Gruppe junger Familien Gommiswald – kurz Gjf – ist eine Untergruppe der Frauengemeinschaft Gommiswald. Unsere Zielgruppe sind Familien. Wir organisieren verschiedene Anlässe für Kinder und deren Eltern und helfen bei der Suche eines Babysitters.
Das Leitungsteam der «Senioren 60+ Rieden» organisiert in Rieden Seniorenanlässe verschiedener Art.
Tagesfamilien Linthgebiet vermittelt Betreuungspersonen an Eltern, welche eine familienergänzende Kinderbetreuung benötigen.
Für schulpflichtige Kinder bietet Tagesfamilien Linthgebiet zusätzlich einen Mittagstisch an.
Sämtliche Informationen finden Sie auf der Homepage.
Fussballverein
Männerriege und Polysportriege Gommiswald
https://www.rickenschwinget.ch